Sicherheit

Nachbarn und Freunde

Ich habe bereits des öfteren Russland als einen Staat beschrieben, der sich aus der zivilisierten Welt verabschiedet. Ein diktatorisch regiertes, obskurantistisches Staatswesen, das sich in seiner politischen Ausrichtung eher an…

Mehr lesen

Déi Saach mam Respekt, déi Saach mam Haass

Es ist Wahlkampf, nun auch offiziell. Plakate werden aufgerichtet und geklebt, die Kandidaten und Militanten der Parteien sind unterwegs, um ihr Material in Stellung zu bringen. Und gleich in der…

Mehr lesen

Rechtsextreme vor der Wahl

Alle aktuellen Umfragen deuten darauf hin, dass die gesammelte europäische Rechte bei der Europawahl drastisch zulegen wird. Bei den Parteien, denen Gewinne prophezeit werden, sind sehr unappetitliche Vereine dabei. Die…

Mehr lesen

Die Sache mit Afrika

Wenn wir auf die andere Seite des Mittelmeers blicken, dann erschliesst sich uns eine andere Welt. Dort beginnt Afrika, jener riesige Kontinent, dessen Bevölkerung weiter stramm wächst und der bereits…

Mehr lesen

Die Schlafwandler, Teil 2

Vor 12 Jahren erschien “The Sleepwalkers : How Europe Went to War in 1914”. In diesem Buch beschreibt der australische Historiker Christopher Clarke, wie Europa in den Ersten Weltkrieg taumelte. Das…

Mehr lesen

Löcher in Europas Rock

Als das SED-Regime in der ehemaligen DDR 1989 wankte, begannen die Menschen dort, an eine bessere Zukunft zu glauben. Nicht mehr als abstrakte Idee, wie sie wohl Millionen DDR-Bürger über…

Mehr lesen

Weihnachten zwischen den Raketen

Gedanken über die Stärke der Ukraine und die Schwäche Europas Ukrainische Lastwagenfahrer erleben jeden Tag, was es heisst, nicht richtig zu Europa gehören zu dürfen. Kurz vor Weihnachten zeigten die…

Mehr lesen

Zurück nach Königsberg

Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie eine zukünftige Lösung für die russische Enklave Kaliningrad, das ehemalige Königsberg, aussehen und wie man Kaliningrad fest in einem liberalen und freien…

Mehr lesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"